Lykischer Weg von Karaöz nach Adrasan

Durch die schöne, hügelige Landschaft im Osten von Lykien (Türkei) führt Sie diese Wandertour Lykischer Weg von Karaöz nach Adrasan. Der Wanderweg verläuft küstennah und bietet immer wieder wunderschöne Aussichten auf das Meer. Beim Leuchtturm Gelidonya im Süden der Landspitze bietet sich eine Rast an. Am Ende der Wanderetappe in Adrasan kann man den Strand Weiterlesen…

Lykischer Weg von Kabak nach Alinca

Im Landesinneren durch die Berge führt die Etappe des Lykischen Weges von Kabak nach Alinca. Auf steinigen Wegen und Waldpfaden wandert man durch den Wald hinauf bis Alinca, das auf einer Höhe von ca. 770 Metern liegt. Es bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf das Meer. Zwischen Felsen und den Wäldern verzaubert das hügelige Weiterlesen…

Lykischer Weg von Faralya nach Kabak

Für diese Etappe des Lykischen Weges von Faralya nach Kabak in der Türkei haben wir uns für die Tourvariante entlang der schönen Küste entschieden. Der Wanderer hat bei dieser Strecke einen spektakulären Blick hinab auf die Schmetterlingsbucht und Bademöglichkeiten an zwei Stränden. Die Wanderstrecke verläuft immer küstennah, so dass viele schöne Blicke auf das Meer Weiterlesen…

Radtour von Palma nach S´Arenal

Wer auf Mallorca radeln möchte, für den bietet sich die Radtour von Palma nach S´Arenal an. Diese Radtour verläuft entlang der Küste auf asphaltierten Radwegen und führt durch die Nachbarorte von Palma bis S´Arenal. Die Tour kann erweitert werden bis zum Gebiet Ses Palmeres. Die Felsküste nach dem Ort S´Arenal ist sehr schön und weniger Weiterlesen…

Wandertour von Banyalbufar nach Estellencs

Grandiose Aussichten auf das Meer und zwei hübsche mallorquinische Orte genießt man auf dieser Wandertour von Banyalbufar nach Estellencs. Die Wanderstrecke ist ein Teil des beliebten Trockenmauerweges GR221 entlang des Tramuntanagebirges an der Westküste von Mallorca. Umgeben von den aufragenden Gipfeln des Gebirges wandert man etwas mehr als zwei Stunden durch die herrliche Landschaft auf Weiterlesen…

Lykischer Weg von Ölüdeniz nach Faralya

Die Wanderetappe Lykischer Weg von Ölüdeniz nach Faralya in der Türkei ist landschaftlich äußerst reizvoll. Dem Wanderer bieten sich wunderschöne Ausblicke zurück hinab auf die Bucht von Ölüdeniz. Man wandert am Bergrücken des Babadag entlang, der über 1900 Meter hoch ist. Bei Faralya ist die bekannte Schmetterlingsbucht (Butterfly Valley) zu finden und man hat vom Weiterlesen…

Lykischer Weg von Fethiye nach Ölüdeniz

Diese Etappe auf dem Lykischen Weg von Fethiye nach Ölüdeniz in der Türkei sollten Sie nicht verpassen! Die Wanderung von Fethiye nach Ölüdeniz bietet sich an, da die Anreise mit dem Bus zum Startpunkt des Lykischen Weges eh über den Ort Fethiye erfolgt. Die Tour ist auch lohnenswert – Höhepunkte der Wanderung von Fethiye nach Weiterlesen…

Radtour von Regensburg nach Amberg

Durch die Oberpfalz in Bayern entlang an den beiden Flüssen Naab und Vils führt diese Radtour von Regensburg nach Amberg. Dabei fahren wir durch idyllische ländliche Gebiete entlang an Wäldern, Wiesen und Äckern. Neben den beiden schönen Städten Regensburg und Amberg passieren wir auch den Markt Kallmünz mit der gleichnamigen Burgruine. Die Radtour hat eine Weiterlesen…

Isarradweg von München nach Freising

Ein beliebter Radweg in Bayern ist der Isarradweg – auf seinen 299 Kilometern Länge führt er entlang der Isar durch unterschiedlichste Landschaften. Die Etappe des Isarradweges von München nach Freising verläuft auf über 35 Kilometern auf gut befahrbaren, mit feinem Splitt versehenen Wegen und führt den Radler ohne Steigungen immer eben direkt an der Isar Weiterlesen…

Rundwanderweg Mühlkoppe bei Pommelsbrunn

Der Rundwanderweg Mühlkoppe ab Pommelsbrunn (Nürnberger Land in Mittelfranken) führt hinauf auf einen der schönsten Aussichtsberge in dieser Umgebung. Von der Mühlkoppe aus bietet sich dem Wanderer eine weite Aussicht auf die umliegenden Orte und das Mittelgebirge rund um Pommelsbrunn in der Hersbrucker Schweiz. Die Wandertour zur Mühlkoppe führt größtenteils durch Mischwald hinauf auf den Weiterlesen…

Lipari – Küstenwanderung von Quattropani nach Pianoconte

Diese Küstenwanderung auf Lipari (Liparische Inseln, Sizilien) führt uns an der Westküste der Insel entlang. Auf einer Strecke von ca. 9 Kilometern wandern wir vom Ort Quattropani bis nach Pianoconte. Dabei genießt man die fantastische Sicht auf das Meer und auf die Nachbarinseln Salina, Filicudi und Alicudi. Die Küstenwanderung führt auf Pfaden (leider teilweise arg Weiterlesen…

Panoramahöhenweg Stromboli

Die Insel Stromboli mit dem gleichnamigen, ständig aktiven Vulkan, gehört zu den Liparischen Inseln (Sizilien). Der Panoramahöhenweg führt den Wanderer auf den Vulkanrücken des Stromboli bis zu einem Aussichtspunkt auf ca. 290 Metern Höhe. Von hier aus können Ausbrüche mit Rauch und glühender Lava beobachtet werden. Ein fantastisches Naturschauspiel!Der Panoramahöhenweg Stromboli ist eine für jedermann Weiterlesen…

Wanderung auf den Burgberg von Cefalu, Sizilien

Wer als Tourist nach Cefalu in Sizilien kommt, sollte die kurze Wanderung hinauf auf den Burgberg nicht versäumen! Der bekannte Bade- und Küstenort Cefalu wird durch den direkt an der Altstadt gelegenen, wuchtigen Burgberg (Rocca) dominiert. Vom Rand der Altstadt aus kann der Burgberg erwandert werden. Der Besucher wird für den Aufstieg auf den Berg Weiterlesen…

Wanderung zum Vulkankrater Gran Cratere auf Vulcano

Eine äußerst interessante Wandertour ist der Aufstieg zum Vulkankrater Gran Cratere della Fossa auf der Insel Vulcano (Liparische Inseln, nördlich von Sizilien). Der Vulkan ist aktiv – der letzte Ausbruch war 1889. Bei dieser Wanderung kann man Aktivitäten eines Vulkans erleben: am Kraterrand des Gran Cratere werden Schwefeldämpfe aus den Fumarolen ausgestoßen und Rauch dringt Weiterlesen…

Radtour Röthenbachklamm – Fränkischer Dünenweg – Birkensee

Eine wunderschöne Radtour durch den Reichswald östlich von Nürnberg!Unsere Radrundtour führt entlang des wildromantischen Röthenbachs vom Ort Röthenbach bei Altdorf bis zum nördlich gelegenen Birkensee. Wir radeln in einem Gebiet in dem sich vor langer Zeit Sanddünen aufgetürmt haben und das heute bewaldet ist. Teilweise fahren wir auf einem Teil des sogenannten Fränkischen Dünenweges, einem Weiterlesen…

Der Frankenwein – Rebsorten und Qualitätsstufen

Franken ist ein ideales Weinanbaugebiet; es herrscht ein mildes Klima und der Boden ist fruchtbar. Die sanften Hügel in Weinfranken sind mit Weinreben bedeckt; in den Orten findet man viele Weinfeste, Heckenwirtschaften und Vinotheken. Weinfranken ist ein beliebtes Ausflugsgebiet und Urlaubsziel; die Besucher genießen dort den Wein und das gute Essen.  Seit dem 8. Jahrhundert Weiterlesen…

Wanderung Burgruine Lichtenstein – Kreuzberg – Zankelstein

Eine alte Burgruine, fantastische Ausblicke und imposante Felsformationen – die Wanderung Burgruine Lichtenstein – Kreuzberg – Zankelstein bei Pommelsbrunn in der Hersbrucker Schweiz in Mittelfranken bietet viele Höhepunkte. Diese Rundwanderung ist eine abwechslungsreiche Tour, die auf die Berge oberhalb der Ortschaft Pommelsbrunn führt. Die Wanderung hat eine Länge von ca. 9 Kilometern. Es sind an Weiterlesen…

Die Münchner Weißwurst

Nicht wegzudenken ist die Weißwurst in München; sie ist wohl die bekannteste Münchner Spezialität. Bei einem zünftigen Frühschoppen wird sie vormittags als Imbiss zusammen mit einer Brezen, süßem Senf und einem Weißbier genossen. Angeblich soll die Weißwurst eine Zufallserfindung des Wirts des Gasthauses  am Marienplatz „Zum ewigen Licht“ gewesen sein. Am Rosenmontag 1857 hatte dieser Weiterlesen…

Bayerisches Blaukraut

Selbstgemachtes Blaukraut schmeckt um Längen besser als das im Glas angebotene Fertigprodukt! Wer also Lust am Kochen und ein bisschen Zeit hat, sollte doch mal selbst ein leckeres bayerisches Blaukraut zubereiten. Frischer Kohl hat im Herbst Saison und ist in dieser Zeit ein gesundes und günstiges Lebensmittel. Blaukraut eignet sich sehr gut als Beilage für Weiterlesen…

Gitarrenfestival Hersbruck

Alljährlich findet in der kleinen Stadt Hersbruck in Mittelfranken ein bemerkenswertes Festival mit Konzerten für Musik- und Gitarrenfans statt. Das üblicherweise im August stattfindende Internationale Gitarrenfestival bietet für jeden Geschmack etwas an: es sind erstklassige Gitarristen aus der ganzen Welt vertreten, die viele Facetten der Musikrichtungen der Gitarre darbieten.  Sowohl Konzerte im Bereich der klassischen Gitarre Weiterlesen…