Eine schöne Route für Radler im oberbayerischen Voralpenland ist die Radrundtour ab Penzberg nach Murnau und zum Kochelsee. Sie radeln entlang von Wiesen und Äckern im ländlichen Gebiet, immer mit Weiterlesen...

Eine schöne Route für Radler im oberbayerischen Voralpenland ist die Radrundtour ab Penzberg nach Murnau und zum Kochelsee. Sie radeln entlang von Wiesen und Äckern im ländlichen Gebiet, immer mit Weiterlesen...
Diese Radrundtour führt Sie entlang des Alten Kanals (Ludwig-Donau-Main-Kanal) und über den Brückkanal in der Nähe von Nürnberg. Sie radeln ab Burgthann, ein Teil der Radstrecke führt durch den südlichen Weiterlesen...
Durch die Oberpfalz in Bayern entlang an den beiden Flüssen Naab und Vils führt diese Radtour von Regensburg nach Amberg. Dabei fahren wir durch idyllische ländliche Gebiete entlang an Wäldern, Weiterlesen...
Ein beliebter Radweg in Bayern ist der Isarradweg – auf seinen 299 Kilometern Länge führt er entlang der Isar durch unterschiedlichste Landschaften. Die Etappe des Isarradweges von München nach Freising Weiterlesen...
Der Rundwanderweg Mühlkoppe ab Pommelsbrunn (Nürnberger Land in Mittelfranken) führt hinauf auf einen der schönsten Aussichtsberge in dieser Umgebung. Von der Mühlkoppe aus bietet sich dem Wanderer eine weite Aussicht Weiterlesen...
Eine wunderschöne Radtour durch den Reichswald östlich von Nürnberg!Unsere Radrundtour führt entlang des wildromantischen Röthenbachs vom Ort Röthenbach bei Altdorf bis zum nördlich gelegenen Birkensee. Wir radeln in einem Gebiet Weiterlesen...
Franken ist ein ideales Weinanbaugebiet; es herrscht ein mildes Klima und der Boden ist fruchtbar. Die sanften Hügel in Weinfranken sind mit Weinreben bedeckt; in den Orten findet man viele Weiterlesen...
Eine alte Burgruine, fantastische Ausblicke und imposante Felsformationen – die Wanderung Burgruine Lichtenstein – Kreuzberg – Zankelstein bei Pommelsbrunn in der Hersbrucker Schweiz in Mittelfranken bietet viele Höhepunkte. Diese Rundwanderung Weiterlesen...
Alljährlich findet in der kleinen Stadt Hersbruck in Mittelfranken ein bemerkenswertes Festival mit Konzerten für Musik- und Gitarrenfans statt. Das üblicherweise im August stattfindende Internationale Gitarrenfestival bietet für jeden Geschmack etwas Weiterlesen...
Als Fränkisches Seenland bezeichnet man eine Landschaft in Mittelfranken, die mit ihren Stauseen eine Gesamtwasserfläche von 2000 Hektar erreicht. Zu diesen Seen zählen der Große und der Kleine Brombachsee mit Weiterlesen...
Die Burg Hohenstein, eine alte Felsenburg, liegt in der Fränkischen Alb in Mittelfranken am Rand der Ortschaft Hohenstein in der Nähe von Hersbruck. Auf einem gewaltigen Dolomitfels überragt die Burg Weiterlesen...
Die gut erhaltene Burg Hartenstein oberhalb des nördlichen Pegnitztals gelegen, bietet einen herrlichen Rundumblick über die fränkische Juralandschaft. Hartenstein ist eine Ortschaft in Mittelfranken im Landkreis Nürnberger Land in der Weiterlesen...
Alfelder Kirchweih – mit dem Goldenen Buschen und den „Roußerern“. Die Kirchweih des Ortes Alfeld in Mittelfranken hat eine lange Geschichte und einzigartige Bräuche, die sich bis heute erhalten haben. Weiterlesen...
Wellness und Kuren – in Bayern finden wir unter anderem das Bayerische Golf & Thermenland und viele Kurorte. So ist z. B. die Region Niederbayern mit zahlreichen Wellness-Hotels vertreten. Dazu Weiterlesen...
Als Mittelgebirge bietet der Bayerische Wald mit Höhen bis über 1400 m zahlreiche Top-Langlaufgebiete. Ob für einen kurzen Tagesausflug oder als Aktivität im Urlaub – es gibt viele Langlaufzentren, die Weiterlesen...
Welche Wintersportgebiete mit welchen Skiliften gibt es im Bayerischen Wald? In Ostbayern im Bayerischen Wald gibt es vielfältige Möglichkeiten für den Wintersportler. Die höchste Erhebung in dieser Region ist der Weiterlesen...
Bamberg, Weltkulturerbe und Bierstadt – Sie planen eine Städtereise nach Bamberg? Bamberg ist eine der sehenswertesten Städte in Bayern. Die Stadt bietet eine schöne, historische Altstadt, viele Sehenswürdigkeiten und ist Weiterlesen...
Ein paar Kilometer von Wunsiedel im Fichtelgebirge entfernt findet man Deutschlands älteste von professionellen Schauspielern bespielte Naturbühne, die Luisenburg. Seit über 120 Jahren wird auf dieser wunderschönen Naturbühne Theater gespielt. Diese Weiterlesen...
Das Felsenlabyrinth Luisenburg wird auch als ein „Granitsteinmeer“ bezeichnet. Schmale Felsenschluchten und große Granitblöcke prägen das Bild des Felsenlabyrinths Luisenburg in der Nähe von Wunsiedel in Oberfranken. Beim Durchwandern haben auch Weiterlesen...
Wandern auf dem Erzweg – durch das Land der tausend Feuer! Der Erzweg ist ein Qualitätswanderweg, der sich durch die wunderschöne Landschaft der Oberpfalz von Pegnitz über Sulzbach-Rosenberg bis nach Weiterlesen...
In Hirschau in der Oberpfalz im Landkreis Amberg-Sulzbach finden Sie eine Besonderheit: ein weißer Sandberg, auf dem auch im Sommer Ski gefahren werden kann! Sport, Relaxen und Baden, das alles Weiterlesen...
Die Stadt Fürth, die „Kleeblattstadt“, befindet sich im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen in Mittelfranken. Der Ort wurde erstmals 1007 in einer Urkunde erwähnt. Heute ist Fürth eine Großstadt mit über 125.000 Einwohnern. Weiterlesen...
Der Wanderweg „Auerhahn“ führt Sie auf den Gipfel vom Rachel im Bayerischen Wald! Der Große Rachel ist der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald mit einer Höhe von1453 m. Er Weiterlesen...
Eine ursprüngliche Natur und einmalige Tier- und Pflanzenwelt bietet der Bayerische Wald mit seinen Naturparks und dem Nationalpark. Hier findet man noch Natur pur! Der Besucher kann sich auf zahlreiche Wanderwege und Weiterlesen...
Die Festung Marienberg in Würzburg wird auch „Festung Unser Frauen Berg“ genannt. Sie thront in Würzburg über dem Main auf dem Marienberg in ca. 100 Meter Höhe und ist das Weiterlesen...
In Unterfranken zwischen Schweinfurt und Würzburg im Fränkischen Weinland liegt die Volkacher Mainschleife, ein lohnendes Ausflugsziel nicht nur für Frankenweinkenner und -genießer. Die Region eignet sich auch für Familienurlaub oder Weiterlesen...
Der Ammersee, auch See der Bauern genannt und drittgrößter See Bayerns, hat heute noch schmucke Dörfer rund um den See. Er gilt als Tipp unter den oberbayerischen Seen, da sich Weiterlesen...
Der Starnberger See ist der zweitgrößte bayerische See und ist Teil des touristischen Gebietes „Fünf-Seen-Land“. Dieses besteht aus drei kleineren Seen (Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See) und den bekannten Ammersee Weiterlesen...
Winterrodelbahnen im Bayerischen Wald – neben den Skigebieten bietet der Bayerische Wald auch viele Möglichkeiten zum Rodeln. Ob als Naturrodelbahn, als Rodelhang oder Rodelwiese; Abfahrten von langsam bis rasant stehen Weiterlesen...
Der Große Brombachsee im Fränkischen Seenland (Mittelfranken) mit seinen Vorsperren Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee wurde vor über zwei Jahrzehnten fertig gestellt und die Flutung im Jahr 2000 abgeschlossen. Der See fügt Weiterlesen...
Als erstes denkt der Urlauber natürlich bei Schwaben an das Allgäu. Und das zurecht – diese Region ist eine der bekanntesten touristischen Gebiete in Bayern und bietet eine wunderschöne voralpenländische Weiterlesen...
Diese Radrundtour im Fränkischen Seenland vom Brombachsee zum Altmühlsee und wieder zurück eignet sich als schöne Tagestour für alle Radlfans. Wir starten am Brombachsee auf der Südseite und fahren eine Weiterlesen...
Niederbayern ist bekannt als Golf- und Thermenland; in dieser Region gibt es zahlreiche schöne Wellnesshotels. Bekannte Städte und beliebte Ausflugsziele sind Landshut, Straubing und Passau. Die größte Attraktion ist der Weiterlesen...
Sie möchten Ihren Familienurlaub in der Oberpfalz verbringen? Die Oberpfalz hat viele Ausflugsziele zu bieten: Burgen und Schlösser, die Goldene Straße und die Glasstraße, das Oberpfälzer Seenland, das „Land der Weiterlesen...
Welche sehenswerte Städte, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bietet die Region Oberfranken? Der Regierungsbezirk Oberfranken ist bekannt für den Frankenwald, das Fichtelgebirge, den Steigerwald und die Fränkische Schweiz. Mittelgebirgslandschaften mit Bergen mit Weiterlesen...
Welche Städte, Ausflugsziele und sonstiges Sehenswertes gibt es in Unterfranken? Unterfranken ist eine Urlaubsregion mit vielfältigen Möglichkeiten. Im Süden das liebliche Taubertal mit den Weinbergen und romantischen Städten wie Rothenburg Weiterlesen...
In der Oberpfalz im Landkreis Amberg-Sulzbach gibt es eine schöne Wanderung zum Kalmus-Kletterfels bei Illschwang. Diese Rundwandertour beginnt gleich am Ortsrand und hat die Markierung einer schwarzen Acht auf gelben Weiterlesen...
Ein Tipp für Radl- und Weinfans – die Radrundtour Volkacher Mainschleife mit Weininsel bietet beides, Radspaß und Wein! Bei dieser Radtour in Unterfranken fahren Sie durch die bekannten Weinorte und Weiterlesen...
Als Halbtages- oder auch Tagestour ist die Radrundtour ab Iphofen zu Weinbergen und Kirchenburgen in der Umgebung bestens geeignet. Mit einer Länge von ca. 40 Kilometern ist die Radtour durch Weiterlesen...
Die Region Mittelfranken ist eine Reise wert! Man findet reizvolle Landschaften und viele schöne Ausflugsziele, Städte und Sehenswürdigkeiten. Ideal für Familien ist beispielsweise das Fränkische Seenland mit seinen Badeseen. Für Weiterlesen...
Viele, die an Urlaub in Bayern denken, meinen damit oft die Alpenregionen mit den Bergen und Gebirgsseen in Oberbayern. In der Tat hat Oberbayern viele schöne Ausflugsziele, Städte und Sehenswürdigkeiten Weiterlesen...
In Mittelfranken nahe der Ortschaft Happurg finden wir den Happurger Stausee, der ein beliebtes Ausflugsziel ist. Der Happurger Stausee hat eine Größe von etwa 55 Hektar und wurde im Jahre Weiterlesen...
Der Happurger Baggersee, der in der Nähe des Ortes Happurg liegt, ist ein beliebter Badesee in der Hersbrucker Alb in Mittelfranken. Die nächsten Städte sind Hersbruck und Sulzbach-Rosenberg, aber auch Weiterlesen...
Circa 25 Kilometer südlich von Nürnberg liegt der Rothsee im Fränkischen Seenland zwischen den Städten Roth, Hilpoltstein und Allersberg – gleich in Nähe des Main-Donau-Kanals. Der Rothsee ist ein Stausee, Weiterlesen...
Im Landkreis Amberg-Sulzbach (Oberpfalz) bei der Ortschaft Pfaffenhofen befindet sich die Burgruine Schweppermannsburg, auch Pfaffenhofer Burg genannt. Die Lage ist zwischen Amberg und Neumarkt an der B299 – dabei ist Weiterlesen...
Die UNESCO-Welterbe-Stadt Regensburg ist eine Stadt mit einer sehr gut erhaltenen Altstadt – enge Gassen, weite Plätze und alte Gebäude prägen den Stadtkern. Darüber hinaus bietet die Stadt viele Sehenswürdigkeiten Weiterlesen...
Im Tölzer Land im Voralpengebiet ca. 60 km südlich von München liegen der Walchensee und Kochelsee. Die beiden Seen sind Gebirgsseen; sie sind zwischen den Bergen eingebettet. Die Region bietet Weiterlesen...
Diese Rund-Wanderung zum Molsberger Tal führt durch die Mittelgebirgslandschaft der Hersbrucker Alb in Mittelfranken. Sie wandern entlang einer kleinen Schlucht, passieren einen Aussichtspunkt und folgen abschließend dem kleinen Molsbach durch Weiterlesen...
Fantastische Ausblicke, imposante Felsformationen, eine karge, steinere Fläche und Einblicke in die Geschichte – die Wanderung Houbirg – Doggerstollen, Steinernes Gässl und Hohler Fels bei Happurg in der Nähe von Weiterlesen...
Durch Laub- und Nadelwälder und entlang an Wiesen- und Ackerflächen führt diese Wanderung zum Arzbergturm bei Deckersberg in der Hersbrucker Alb in Mittelfranken. Vom Arzbergturm aus bietet sich eine großartige Weiterlesen...
Unsere letzte Etappe führt uns auf dem Neckartalradweg von Bad Wimpfen nach Mosbach. Als Halbtagestour ist diese Strecke mit einer Länge von ca. 27 Kilometer ideal. Höhepunkte dieser Tour sind Weiterlesen...
Weinhänge, der Weinort Besigheim, Heilbronn und die alte Kaiserpfalz Bad Wimpfen – das sind die Höhepunkte für den Radler auf dem Neckartalradweg von Besigheim nach Bad Wimpfen. Auf dieser Etappe Weiterlesen...
Die Residenzstadt Ludwigsburg, Schillerstadt Marbach und der Weinort Besigheim – das sind die Höhepunkte dieser Radtour auf dem Neckartalradweg von Ludwigsburg nach Besigheim in Baden-Württemberg. Und dann natürlich die malerische Weiterlesen...
Eine gemültiche Feierabend-Radtour von Ammerthal nach Amberg – radeln Sie auf relativ ebener Strecke zu einer der best erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands! Amberg besticht mit einem schönen Stadtkern und einer Weiterlesen...
Viel Natur, schöne Aussichtspunkte, einen markanten Fels und eine Burgruine – all das findet man bei der Rund Wanderung zum Krähentisch und der Burgruine Wolfstein in Neumarkt in der Oberpfalz.Auf Weiterlesen...
Diese Wanderung Hohler Fels bei Happurg startet ab dem Ort Förrenbach in der Frankenalb östlich von Nürnberg. Sie führt über das Dorf Reicheneck, zum Happurger Stausee und anschließend hinauf auf Weiterlesen...
Diese Radtour Fränkische Schweiz (Rundtour) führt uns durch das Trubachtal und Wiesenttal. Auf der Radroute liegen schöne fränkische Orte wie Ebermannstadt, Tüchersfeld und Pottenstein. Markante Felsformationen finden sich entlang der Weiterlesen...
Für eine dreitägige, gemütliche Radeltour am Mainradweg haben wir das „Mainviereck“ (Lohr am Main bis Aschaffenburg) ausgewählt. Der Radweg führt in diesem „Mainviereck“ durch Regionen mit sanften Mittelgebirgen mit Mischwald Weiterlesen...
Der Mainradweg ist bei den Radlern ein äußerst beliebter Flussradweg. Er hat von den Quellen (Weißer Main im Fichtelgebirge und Roter Main in der Nähe von Bayreuth) bis zur Mündung Weiterlesen...
Der Mainradweg ist einer der beliebtesten Flussradwege Deutschlands. Von den Quellen bis zur Mündung hat der Mainradweg eine Länge von ca. 600 km, dabei durchquert der Radler schöne Landschaften in Weiterlesen...
Diese Frauenschuhwanderung – Orchideenweg ab Fürnied bietet dem Wanderer besonders im Frühjahr zwei tolle Höhepunkte. Wer diese Wandertour ungefähr ab Mitte Mai bis Anfang Juni wandert, findet blühende Frauenschuhe, eine Weiterlesen...
Diese Rundwanderung zum Glatzenstein und Großen Hansgörgl bei Hersbruck in Mittelfranken verläuft sowohl auf asphaltierten Nebenstraßen als auch auf kleinen Pfaden und Flurwegen. Die Wanderung führt durch schönen Laub- und Mischwald Weiterlesen...
Die Radrundtour von Schwend nach Kastl und wieder zurück führt über meist asphaltierte Nebenstraßen und auch geschotterten Flurwegen ca. 22 km durch die ländliche Oberpfalz und zeigt dem Radler schöne, Weiterlesen...
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Rundwandertour durch die Wälder und das Felsen-Paradies „Schwarzer Brand“ bei Hirschbach in der Oberpfalz. Die Wanderung verläuft vorbei an markanten Felsformationen und bekannten Klettersteigen dieser Region. Sie Weiterlesen...
Diese Radrundtour hat eine Länge von ca. 31 km und führt von Hartmannshof über Pommelsbrunn nach Hohenstadt auf dem Fünf-Flüsse-Radweg. In Hohenstadt verlassen wir den Radweg und radeln bergauf nach Weiterlesen...
Dies ist eine Radrundtour im Nürnberger Land mit ca 46 km Distanz. Man hat lediglich 200 Höhenmeter bergauf und bergab; die Tour von Lauf über die Pegnitzauen zum Wöhrder See Weiterlesen...
Eine Radrundwanderung durch die Hersbrucker Alb: vom Högenbachtal zum Lehental, weiter ins Hirschbachtal und dann ins Pegnitztal.Fahren Sie auf asphaltierten und geschotterten Wegen durch die ruhige, idyllische Mittelgebirgslandschaft bei Hersbruck. Weiterlesen...
Die Anregung für diese Radtour am Ludwigskanal haben wir uns aus dem VGN (Verkehrsverbund Nürnberg) Freizeitführer „4 Sattel-Feste im Land zwischen den Kanälen“ geholt. Die Rundradtour über die Orte Burgthann Weiterlesen...
Der Pegnitztalradweg ist eine familienfreundliche Radtour. Er führt ab Eschenbach durch das naturbelassene, idyllische Pegnitztal am Fluss entlang und hat somit keine nennenswerte Steigungen. Unsere Tour startet in Hersbruck am Weiterlesen...
Der Radweg Tal der Schwarzen Laber hat eine Länge von ca. 85 km und verläuft in der Oberpfalz von Neumarkt bis runter nach Sinzing bei Regensburg. Sie fahren durch eine Weiterlesen...